Lackierte Massivholzteile
Um den Wert Ihrer Massivholztreppe zu erhalten, sollten Sie versuchen Ihre Treppe trocken zu reinigen, also durch Staubsaugen und Fegen. Bei stärkerer Verschmutzung sollten Sie nur mit milden Reinigungsmitteln wie Spülmittel oder Neutralseife in Verbindung mit Wasser, wischen. Dabei ist zu beachten, daß niemals nasse, sondern nur feuchte Lappen verwendet werden. Es sollte umgehend mit einem trockenen Lappen nachgewischt werden.
Scheuermittel, Säuren oder andere ätzende Mittel dürfen nicht verwendet werden, da diese die Oberflächenbeschichtung beschädigen können. Tip: Besonders hartnäckige Flecke lassen sich eventuell mit Scotchpad oder extrafeiner Stahlwolle, vorsichtig wegpolieren.
Unbehandelte oder grundierte Holzteile
Unbehandelte oder grundierte Massivholzteile nehmen sehr schnell Feuchtigkeit auf bzw. geben sie auch schnell wieder ab. Dabei schwillt bzw. schwindet das Holz. Diese extreme Volumenveränderung wird innerhalb kürzester Zeit zu Fugen- und Rissbildungen im Massivholz führen. Wir empfehlen Ihnen sich für eine Oberflächenfertige Treppe zu entscheiden. Sollten Sie trotzdem aus bestimmten Gründen eine unbehandelte oder grundierte Treppe wünschen, empfehlen wir die Endversiegelung schnellstmöglich durchzuführen.
Edelstahlteile
Die Reinigung erfolgt mit einem weichen Lappen, trocken oder leicht feucht. Trocken nachpolieren. Bei Bedarf im Handel erhältliche Spezialpflegemittel für Edelstahl verwenden. Bei kleineren Oberflächenbeschädigungen, wie kleine Kratzer, empfehlen wir das vorsichtige Nachpolieren mit dem Vlies, Scotchpad oder extra feiner Stahlwolle und anschließende Nachbehandlung mit einem im Handel erhältlichen Spezialpflegemittel für Edelstahl.