Welche Geländerarten gibt es und was sind ihre Vorteile?

Eines der wichtigsten Sicherheitsmerkmale einer Treppe sind die Handläufe und Geländer. Sie tragen dazu bei, Stürze und Verletzungen zu verhindern. Sie können aus verschiedenen Materialien wie Metall, Holz oder Glas hergestellt werden, um unterschiedliche optische Effekte zu erzielen.

Sie benötigen Unterstützung beim Thema Treppenbau? Wir von ARKTIC unterstützen Sie gerne bei Ihrem Vorhaben.

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Geländer aus Stahl
  3. Geländer aus Holz
  4. Geländer aus Glas
  5. Handlauf vs. Geländer: Was ist der Unterschied?

 

Das Wichtigste in Kürze

  • Besonders Geländer und Handläufe aus Stahl, Holz oder Glas sind beliebt. Dabei bringt jede Variante besondere Vor- und Nachteile mit sich, die es zu berücksichtigen gilt.
  • Während ein Handlauf vor allem das Festhalten beim Auf- und Absteigen auf der Treppe ermöglicht, dient das Geländer auch der Abdeckung und des Schutzes.
  • Bei ARKTIC sind wir mit dem Bau von Treppen vertraut. Kontaktieren Sie uns gerne unter der 04348 - 91 97 84 0.

 Glaswand mit Stahlgeländer

© Adobe - pab_map

 

Geländer aus Stahl

Stahl ist ein beliebtes Material sowohl für Treppenhandläufe als auch für Geländer und kommt bei gewerblichen Fluchttreppen und Industrietreppen zum Einsatz. Häufig wird rostfreier Stahl verwendet, um Korrosion vorzubeugen.

 

Vorteile:

  • extrem stabil und langlebig
  • besonders sichere Variante für Handläufe und Geländer
  • kann mit Pulverbeschichtungen, Flüssiglacken und Grundierungen beschichtet werden
  • sehr pflegeleicht
  • vielseitig

Nachteile:

  • kann sich bei extremer Hitze verbiegen und schwächer werden
  • ist häufig teurer als Holz-Varianten

 

Geländer aus Holz

Holz ist das traditionellste und klassischste Material, das für Handläufe und Geländer verwendet wird. Ein beliebtes Holz bei uns ist europäische Eiche, das sich leicht beizen, schleifen und bearbeiten lässt. Es gehört zu den Harthölzern, wie zum Beispiel die Buche.

Vorteile:

  • verleihen der Umgebung eine natürliche Schönheit
  • kann vielseitig verwendet und in jede beliebige Form gebracht werden
  • kann gebeizt werden, um es an Ihr Dekor anzupassen, oder in jeder gewünschten Farbe gestrichen werden
  • relativ günstig in der Anschaffung und im Einbau
  • leicht zu pflegen und zu reinigen

Nachteile:

  • kann veraltet wirken, wenn es nicht mit modernen Materialien wie Glas oder Metall kombiniert wird

 

Geländer aus Glas

Glas wirkt auf den ersten Blick nicht immer sicher, ist aber viel widerstandsfähiger, als es aussieht. Dabei gibt es eine ganze Reihe von Varianten, darunter klar, halbtransparent, getönt, mattiert und geätzt.

Vorteile:

  • bietet eine Sicherheitsbarriere, ohne die Sicht zu behindern
  • lässt Räume großzügiger erscheinen
  • einfach zu reinigen

Nachteile:

  • muss häufig gereinigt werden
  • relativ schwer
  • kann bei unsachgemäßer Handhabung während der Montage brechen

 

Handlauf vs. Geländer: Was ist der Unterschied?

Ein Handlauf ist der Teil der Treppe, an dem sich die Menschen festhalten, wenn sie die Treppe hinauf- und hinuntergehen. Er muss für Stabilität und Führung entlang der Treppe sorgen. Dabei kann er aus einer Vielzahl von Materialien bestehen. Er kann entweder an der Wand befestigt werden, an der Seite des Treppengeländers verlaufen oder auf den Geländerstäben (vertikale Pfosten) an der offenen Seite einer Treppe sitzen.

Ein Geländer ist die Barriere, die verhindert, dass Personen von der Seite der Treppe herunterfallen. Es muss so stabil sein, dass es nicht zerbricht, wenn jemand dagegen stürzt oder sich daran stößt. Geländer können auch aus verschiedenen Materialien bestehen und in unterschiedlichen Stilen ausgeführt werden. Von einer Reihe einfacher vertikaler Pfosten, die eine Balustrade bilden, bis hin zu modernen Seilgeländern gibt es verschiedene Optionen.

Sie können sich noch nicht zwischen den Geländervariationen entscheiden? Gerne beraten wir Sie vor Ort oder unter der 04348 - 91 97 84 0.

Zurück